wie dumm sind Sie eigentlich? Oder etwas allgemeiner gefragt: wie dumm kann ein Mensch alleine eigentlich sein?
Nicht allzu sehr geehrte Frau von der Leyen, weiterlesenArchiv der Kategorie: Gesellschaft
Gott wird sich noch wundern!
Inzwischen werden zwar Kapitalverbrechen kaum noch geahndet oder verfolgt, aber damit die Gerichte nicht arbeitslos werden, kann man inzwischen gegen alles mögliche klagen. Zum Beispiel gegen die Erderwärmung.
Gott wird sich noch wundern! weiterlesenStatement
Heißt das nun Statement oder Schehtmännt in Neuschreib? Na, egal.
Statement weiterlesenDiskriminierung und Rassismus
Nordkoreanische Zustände
Aktuelle Ereignisse haben mich zu einem offenen Brief an NRW-Ministerpräsident Laschet veranlasst.
Nordkoreanische Zustände weiterlesenFrage an alle Verantwortlichen
Es folgt eine Vorlage für ein Schreiben an die verschiedenen Bundesministerien, Parteien, Umweltämter und die EU-Kommission.
Frage an alle Verantwortlichen weiterlesenKinderrechte ins Grundgesetz
heisst das nächste Projekt der aktuellen Bundesregierung, das möglichst noch bis zur nächsten Wahl durchgepeitscht werden soll.
Kinderrechte ins Grundgesetz weiterlesenEnd of Democracy
Bislang haben ja nur verpeilte Städte einen Klimanotstand ausgerufen. Was ja eigentlich Unfug ist, denn so etwas wie ein Notstandsrecht steht den Kommunen gar nicht zu. Trotzdem hat es natürlich in fast sämtlichen Städten zu gut dotierten Pöstchen für verdiente Parteimitglieder und jeder Menge Behinderung für die Bürger bei allen möglichen Sachen, die behördlicher Zustimmung bedürfen, geführt.
End of Democracy weiterlesenLieber Robert!
Liebe Windkraft-Gegner, Windkraft-Geschädigte und von Windkraft (noch nicht) Betroffene,
Lieber Robert! weiterlesenAlter Schwede !
Die UN erstellt regelmäßig einen „Human Development Index“, der den Wohlstand von Staaten dokumentieren soll.
Alter Schwede ! weiterlesenKann das Gut gehen?
Mal ganz ehrlich mitdenken, liebe FFF-Follower dieses Blogs. Deutschland ist ein relativ rohstoffarmes Land, oder? Was haben wir?
Kann das Gut gehen? weiterlesenAkademische Freiheit
Ist freie akademische Forschung überhaupt noch möglich? Eher wohl nicht.
Akademische Freiheit weiterlesenWo ist das Lebensbild?
„Handlungen haben Konsequenzen“, oder anders ausgedrückt: alles muss irgendwie bezahlt werden. Was immer man auch anfängt, früher oder später kommt irgendjemand und präsentiert dafür die Rechnung.
Wo ist das Lebensbild? weiterlesenWas geht – und was nicht
Eigentlich sollte man in einem Land wie unserem doch erwarten, dass es leicht durchschaubare und verbindliche Regeln gibt, die einer gewissen Logik folgen, so dass man in neuen Situationen sicher entscheiden kann, wie man sich zu verhalten hat. In unserem Land wird es aber selbst für Frauen mit ihrer teils anderen Logik zunehmend schwieriger, sich an etwas zu halten.
Was geht – und was nicht weiterlesen23.000 Wissenschaftler
Hier ist zwar bislang nur von 11.000 die Rede, aber auf der Seite der Initiatoren sind die Leute schon weiter:
23.000 Wissenschaftler weiterlesenKlima – Tummelplatz für ?
Vor einiger Zeit habe ich den Betrag „Wo ist Greta?“ veröffentlicht und einen psychischen Zusammenbruch des Teenagers vermutet. Sehr zum Unmut einiger Leser dieses Blogs, die allerdings gar nicht erst verstanden haben, dass es nicht gegen Greta, sondern gegen ihre Eltern und Berater ging. Und die sehen so aus
Klima – Tummelplatz für ? weiterlesenMein Kampf
Autorenteam Hans-Joachim Schellnhuber et al.
Mein Kampf weiterlesenEin bisschen Agrarkunde
Landwirtschaft ist ja soooo klimaschädlich. Weshalb sie aktuell, reichlich unbemerkt, wie die Wirtschaft kaputt verwaltet wird.
Ein bisschen Agrarkunde weiterlesenEin bisschen Tierhaltungskunde
Tierhaltung ist ja soooo klimaschädlich. Weil viel zusätzliches CO2 dabei emittiert wird. Was vermutlich so manchen grünen Jünger aus der Stadt bei seinem ersten Landbesuch im zarten Alter von 25 im Anblick einer Kuh zu der Frage
Ein bisschen Tierhaltungskunde weiterlesen«Was jetzt passiert, geht an die industrielle Substanz des Landes»
Dieser Satz stammt nicht von mir, sondern von Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes NRW und wurde hier in einem Interview mit der NZZ geäußert. Ich habe darauf mit einem offenen Brief an Herrn Laschet reagiert.
«Was jetzt passiert, geht an die industrielle Substanz des Landes» weiterlesen