Willkommen in der Kommentarsektion meines Blogs! Ich freue mich über eine lebendige, offene und kritische Diskussion. Um einen respektvollen und konstruktiven Austausch zu gewährleisten, weise ich auf die folgenden Regeln hin:
- Freiheit der Meinungsäußerung mit Verantwortung
Ich selbst formuliere in meinen Beiträgen oft scharf und pointiert, stehe jedoch für meine Worte ein und trage die damit verbundenen Risiken. Kommentatoren sind ebenfalls eingeladen, ihre Meinungen klar und kritisch zu äußern. Beachten Sie jedoch, dass Sie für Ihre Kommentare zwar selbst verantwortlich sind, heute jedoch auch die Betreiber von Blogs im Fokus der Justiz stehen und juristisch belangt werden können. Ich behalte mir vor, Kommentare, die (möglicherweise) rechtliche oder ethische Grenzen überschreiten, nicht freizuschalten. Dies mag fallweise auf die Betroffenen als Zensur wirken, es ist jedoch hoffentlich verständlich, dass ich als Blogbetreiber meinen Kopf nicht für die Ansichten anderer hinhalten werde, so berechtigt diese auch scheinen mögen. - Respektvoller Umgang
Kommentare dürfen kritisch und pointiert sein, sollten jedoch respektvoll bleiben. Beleidigungen, diskriminierende Sprache (z. B. aufgrund von Geschlecht, Herkunft, Religion, sexueller Orientierung), Hassrede oder Aufrufe zu Gewalt führen zur Nichtfreischaltung oder Löschung. - Sachlichkeit und Relevanz
Kommentare sollten thematisch zu den Beiträgen passen und eine konstruktive Diskussion fördern. Wirre, unverständliche oder stark polemische Beiträge ohne Sachbezug können zurückgewiesen werden. - Rechtliche Grenzen
Kommentare, die potenziell gegen geltendes Recht verstoßen oder verstoßen könnten (z. B. Volksverhetzung, Verleumdung oder geschichtsrevisionistische Inhalte), werden nicht freigeschaltet. Ich behalte mir vor, solche Kommentare vor der Veröffentlichung zu prüfen und gegebenenfalls im Eigeninteresse (siehe 1.) zurückzuweisen. - Unverbindliche Bewertung durch KI
Kommentare, die ich als kritisch oder grenzwertig empfinde, können einer Künstlichen Intelligenz (KI) zur unverbindlichen Bewertung vorgelegt werden. Diese Bewertung dient als Orientierungshilfe und wird von einer neutralen, automatisierten Instanz durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass diese Bewertung keine rechtliche Prüfung ersetzt und lediglich meine Entscheidung unterstützt. - Moderationsprozess
- Alle Kommentare werden vor Freischaltung geprüft.
- Bei Ablehnung eines Kommentars kann der Verfasser aufgefordert werden, den Inhalt sachlicher oder respektvoller zu formulieren.
- Ich behalte mir vor, Kommentare ohne Begründung nicht freizuschalten, insbesondere wenn sie gegen diese Richtlinie verstoßen.
- Transparenz und Kontakt
Ich bemühe mich um eine faire Moderation und schätze Ihr Verständnis für diese Regeln. Bei Fragen oder Anliegen zur Moderation können Sie mich direkt kontaktieren, zum Beispiel über die Kommentarfunktionen bei telegram.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme an der Diskussion! Lassen Sie uns gemeinsam einen Raum schaffen, in dem kritische, aber respektvolle Debatten möglich sind.
Hinweis: Diese Richtlinie kann jederzeit angepasst werden, um den Anforderungen des Blogs gerecht zu werden.