recht extrem

Wer sich parlamentarische Reden anhört, verschwendet Lebenszeit, wie hier Thomas Rießinger bei einer Analyse einer Rede der Grünen HASSelmann. Wenn man sich das Transkript der Rede anschaut, stößt man auf unglaublichen sprachlichen und logischenUnsinn, der an einer ordentlichen Hirnfunktion zweifeln lässt. Bei Grünen und Roten ist der Zweifel sicher mehr als gerechtfertigt, aber die eigentlichen Gründe des Sprachchaos liegen woanders.

recht extrem weiterlesen

Dann also Krieg!

Der GröFaZ (Größter Friedrich aller Zeiten) hat in seiner Bundestagsrede gesagt, dass „alle Mittel der Diplomatie ausgeschöpft sind“ und eben keine andere Möglichkeit bleibt, als Krieg gegen Russland zu führen. Schaut man sich die „ausgeschöpften Mittel der Diplomatie“ an, stellt man fest:

Dann also Krieg! weiterlesen

Wer fliecht?

Laut dem GröFaZ (Größter Friedrich aller Zeiten) soll die deutsche Armee ja mehr oder weniger die stärkste der Welt werden. So ein Gemisch aus makedonischer Phalanx, der XII. Legion und der Goldenen Horde. Die Rede ist von ca. 400.000 Soldaten in einem stehenden Heer (wobei man „stehend“ vermutlich wörtlich nehmen sollte). Derzeit sind es 184.000 bei einem Soll von 200.000 zuzüglich 60.000 Reservisten, also solchen, die man bei Bedarf ziehen könnte (wenn man wüsste, wo sie sind).

Wer fliecht? weiterlesen

Wie man beweist, dass man ein völlig ahnungsloser Verschwörungstheoretiker ist?

Die Eliten

Unter „Eliten“ stellt man sich traditionell „die Besten der Besten der Besten“ vor, also Leute, die nicht nur genau wissen, wo es lang geht, sondern auch erklären können, warum ausgerechnet da lang und wieso dieser Weg zum Erfolg führt. Das mag am Anfang auch stimmen – nur eine begnadete Idee verbunden mit dem entsprechenden Fleiß und einer pragmatischen Vorgehensweise vermögen eine Hinterhofwerkstatt in einen erfolgreichen Großbetrieb zu verwandeln – aber eben nur am Anfang. Läuft die Sache halbwegs rund, ist Kompetenz nicht mehr ganz so wichtig und zu den Eliten gesellt sich aus verschiedenen Gründen die eine oder andere Dumpfbacke, ohne dass dies auffallen würde. Der Impetus des Erfolges ist oft groß genug, alles auf der Erfolgsstraße weiter laufen zu lassen, obwohl intern zunehmend Kompetenz durch Netzwerkwesen ersetzt wird.

Wie man beweist, dass man ein völlig ahnungsloser Verschwörungstheoretiker ist? weiterlesen

Das Ende aller Naturwissenschaften

Gegen den staatlich verordneten Unfug kämpft man ja schon seit Jahren vergebens an. Gekaufte Scheinwissenschaftler bestätigen gerne jeden politischen Blödsinn, die Leute glauben es inbrünstig und alles andere wird als Desinformation und Verschwörungstheorie verkauft und mehr und mehr juristisch verfolgt, wobei ich inzwischen vermute, dass bei Staatsjuristen keinerlei Spiegel mehr im Haushalt zu finden sind, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass sich solche Leute ins eigene Gesicht blicken können, ohne spontan kotzen zu müssen.

Das Ende aller Naturwissenschaften weiterlesen

Hitzefrei ab 18°C !!!

Es ist noch gar nicht so lange her, da gingen die Kinder im Winter morgens jahreszeitmäßig gekleidet zur Schule, allerdings mit einem Zwangskeimmultiplikator in Kaffeefilterform vor der Nase, der durch die Atemluft auf für allerlei Bakterien wohnliche Temperaturen und Feuchtigkeitsgrade gehalten und obendrein durch übliche Absonderungen auch noch nährstoffreich gehalten wurde.

Hitzefrei ab 18°C !!! weiterlesen

Jeder weiß doch, was eine KI ist! Oder?

Vor ein paar Tagen habe ich in einem Artikel vorgeschlagen, im Rechtswesen KI zur Unterstützung der Gerichte einzusetzen. Nicht um die Geschwindigkeit zu erhöhen und Richter zu ersetzen, sondern um die Qualität von Urteilen und die heute oft vorhandene Schieflage zu mildern. Neu ist das nicht: in China, uns inzwischen in fast allem voraus, wird das heute schon praktiziert. Die Urteile werden nach wie vor von Menschen gefällt, aber sie müssen sich an den Maßstäben orientieren, die ihnen von der KI an die Hand gegeben werden. Und über etliche Regalmeter Aktenordner kann die nun mal besser die Übersicht behalten.

Jeder weiß doch, was eine KI ist! Oder? weiterlesen

Was den Umgang mit Israel kompliziert macht

Als Deutscher ist man traditionell gehalten, die Taten des Hitler-Regimes persönlich verantworten zu müssen, auch in der 2., 3. oder 4. Generation. Obwohl immer wieder behauptet wird, jeder hätte gewusst, was da abläuft, hat die systematische Untersuchung ergeben, dass vieles eher geheim gehalten wurde. Der normale Reichsbürger kann sich zwar vermutlich nicht davon freisprechen, das eine oder andere mitbekommen zu haben, aber einen systematischen Gesamtüberblick dürfte in der Realität nur eine Minderheit gehabt haben. Und selbst wenn man voraussetzt, dass sich der Einzelne auch einiges zusammenreimen hätte können, zeigt gerade der Umgang mit der Corona-Zeit, wie wenig solche Annahmen mit der Realität zu tun haben.

Was den Umgang mit Israel kompliziert macht weiterlesen

Russland ./. Ukraine

Wenn man sich zum Stand des Konfliktes informieren möchte, stellt sich die Frage, wie man an halbwegs plausible Informationen gelangt. Die EU-Kommission hat zwar den Konsum russischer Nachrichtenmedien verboten und URL teilweise gesperrt, aber ein Umgehen ist auch für Privatpersonen sehr einfach und die Zahl derer, die sich trotzdem dort Informationen holen, dürfte in die Hudertausende gehen, wenn nicht gar in die Millionen, wenn man auf Europa hoch rechnet.

Russland ./. Ukraine weiterlesen

Könnte KI das Rechtssystem verbessern?

Gerichte sind notorisch überlastet. Hinzu kommen lange Pausen während laufender Verfahren, die immer wieder erneutes Einarbeiten in den Fall erfordern. Zudem sind Richter zwar formal unabhängig und externe Einmischung kaum nachweisbar (wenn auch im Fall des BVerfG inzwischen viele daran zweifeln), aber auch Don Corleone war Erpressung nicht nachweisbar – er hat Leuten nur Angebote gemacht, die sie nicht zurück weisen konnten. Es gibt also eine Reihe von Faktoren, die ein Gericht veranlassen können, eine Abkürzung zur Urteilsfindung zu verwenden.

Könnte KI das Rechtssystem verbessern? weiterlesen