Es folgt eine Vorlage für ein Schreiben an die verschiedenen Bundesministerien, Parteien, Umweltämter und die EU-Kommission.
Frage an alle Verantwortlichen weiterlesenWie Konzerne rechnen
Die VW-Tochter AUDI will bis 2025 9.500 Stellen „sozialverträglich“ abbauen. Der Rest der Mitarbeitet bekommt eine Beschäftigungsgarantie bis 2029, außerdem sollten 2.000 Leute für die Bereiche E-Mobilität und autonomes Fahren eingestellt werden.
Wie Konzerne rechnen weiterlesenZEIT zu lügen und ein offener Brief
Im medialen Trommeln für die nächste Konferenz der Klimaparasiten hat die ZEIT ein Lügenszenario publiziert, das schon ein wenig rekordverdächtig ist.
ZEIT zu lügen und ein offener Brief weiterlesenKinderrechte ins Grundgesetz
heisst das nächste Projekt der aktuellen Bundesregierung, das möglichst noch bis zur nächsten Wahl durchgepeitscht werden soll.
Kinderrechte ins Grundgesetz weiterlesenZettelwirtschaft
Als ich noch ein Kind war, also damals, als die Dinosaurier noch frei durch die Wälder liefen, hat man sich durch heute illegale Schwarzarbeit das Taschengeld aufgebessert.
Zettelwirtschaft weiterlesenFehlkonstruktion Politiker
„Wer ist der größere Tor, der Tor oder der Tor, der ihm folgt?“
– Obi-Wan Kenobi
Fehlkonstruktion Politiker weiterlesenWenn ein E-Auto brennt
Ein brennendes Auto ist ein Problem, egal ob es ein Verbrenner oder ein E-Auto ist. Brandspuren an den Straßen zeigen, dass das nicht ganz ohne ist. Bei E-Auto-Bränden findet man allerdings in den Medien manchmal Horror-Nachrichten:
Wenn ein E-Auto brennt weiterlesenEnd of Democracy
Bislang haben ja nur verpeilte Städte einen Klimanotstand ausgerufen. Was ja eigentlich Unfug ist, denn so etwas wie ein Notstandsrecht steht den Kommunen gar nicht zu. Trotzdem hat es natürlich in fast sämtlichen Städten zu gut dotierten Pöstchen für verdiente Parteimitglieder und jeder Menge Behinderung für die Bürger bei allen möglichen Sachen, die behördlicher Zustimmung bedürfen, geführt.
End of Democracy weiterlesenFlügel des Todes
Lieber Robert!
Liebe Windkraft-Gegner, Windkraft-Geschädigte und von Windkraft (noch nicht) Betroffene,
Lieber Robert! weiterlesenAlter Schwede !
Die UN erstellt regelmäßig einen „Human Development Index“, der den Wohlstand von Staaten dokumentieren soll.
Alter Schwede ! weiterlesenWo das Klima herkommt
Eiszeiten
Wo das Klima herkommt weiterlesenKann das Gut gehen?
Mal ganz ehrlich mitdenken, liebe FFF-Follower dieses Blogs. Deutschland ist ein relativ rohstoffarmes Land, oder? Was haben wir?
Kann das Gut gehen? weiterlesenAkademische Freiheit
Ist freie akademische Forschung überhaupt noch möglich? Eher wohl nicht.
Akademische Freiheit weiterlesenEnercon & Co.
Der Windanlagenbauer ENERCON aus Aurich wirft 3.000 Leuet raus. Nach 800, die schon vorher gehen mussten. Für die Emder Zeitung eine klare Sache, wer zuständig ist:
Enercon & Co. weiterlesenMarktwirtschaft
Marktwirtschaft, so habe ich das verstanden, bedeutet, dass jemand etwas haben möchte und ein anderer genau das produziert. Wenn sich die Vorstellungen darüber, was das kostet, decken, sind beide zufrieden.
Marktwirtschaft weiterlesenKompetenz ?
Die Pannen bei deutschen Prestige-Projekten sind legendär, angefangen beim Schnellen Brüter Kalkar, der letztlich als 7,5 Mrd DM teure Freizeitanlage eröffnet wurde – kaputtverwaltet von der NRW-Landesregierung unter Johannes Rau.
Kompetenz ? weiterlesenWo ist das Lebensbild?
„Handlungen haben Konsequenzen“, oder anders ausgedrückt: alles muss irgendwie bezahlt werden. Was immer man auch anfängt, früher oder später kommt irgendjemand und präsentiert dafür die Rechnung.
Wo ist das Lebensbild? weiterlesenTorschlusspanik beim Klima-Alarmismus ?
Auch wenn hier und da die kritischeren Berichte zunehmen, wird immer noch heftig, teilweise mit zunehmender Heftigkeit, für die Klima-Apokalypse getrommelt. Dabei bleiben bislang die Horrorszenarien lediglich Szenarien und bewahrheiten sich nicht.
Torschlusspanik beim Klima-Alarmismus ? weiterlesenKleine Nutzungsänderung
Wie in den meisten Blogs habe ich auch in meinem Kommentare zu den Beiträgen zugelassen. Manchmal kommen dabei gute Hinweise rein, manchmal werde ich auch auf Fehler hingewiesen, aber in Summe sind die Erfahrungen eher durchwachsen.
Kleine Nutzungsänderung weiterlesen