Über den Terroranschlag von Halle mit 2 Toten muss man wohl nicht lange referieren. Ein Geisteskranker à la Breivik wollte ein Massaker veranstalten und hat, nachdem er in sein erstes Ziel, eine jüdische Synagoge, nicht eindringen konnte, eben mit einem Döner-Imbiss Vorlieb genommen.
Hat aber lange gedauert weiterlesenArchiv der Kategorie: Gesellschaft
Rebellion hier und dort
Die aktuelle Politik in einigen europäischen Staaten läuft daraus hinaus, eine Gesellschaftsordnung zu errichten, die sich gegen die Mehrheit der Bevölkerung richtet. Die könnte sich wehren, so dass man sich bei dem Versuch ein wenig Rückendeckung verschaffen sollte.
Rebellion hier und dort weiterlesenWas machen mit Kritikern?
Speziell solchen, die als Klimaleugner bezeichnet werden? Hier ein neuer Vorschlag:
Was machen mit Kritikern? weiterlesenGemeinnützige und andere Vereine
Das privatwirtschaftliche Pendant zu den im letzten Beitrag diskutierten Räten sind Vereine, besonders solche gemeinnütziger Art.
Gemeinnützige und andere Vereine weiterlesenRäterepublik in Sichtweite
Wenn man eine Staatsform, in der die Bürger ein Mitspracherecht haben (meist Demokratie genannt), beseitigen will, standen bislang zwei Wege zur Auswahl:
Räterepublik in Sichtweite weiterlesenDie Demokratie kastriert sich selbst
Heute feiert Deutschland offiziell den 30. Jahrestag des Bringens der Demokratie nach Ostdeutschland, auch Wiedervereinigung genannt. Sehr viel angemessener wäre es allerdings, zu betrauern, dass derzeit die letzten Reste der Demokratie zu Grabe getragen werden.
Die Demokratie kastriert sich selbst weiterlesenDer Diesel und die Diesela
Ich würde ja auch jederzeit die Videos anderer Parteien zu dem Thema einstellen, aber die sind noch damit beschäftigt, herauszubekommen, wieso das mit den Kobolden in den E-Autos nicht so richtig funzt, obwohl doch die Iren in der EU sind, und von was man nach einer Steuererhöhung eigentlich 19 pro Cent bekommt.
Der Diesel und die Diesela weiterlesenGlaube und Technik
Die eigentliche Geschichte der Menschheit ist die Geschichte von der Entwicklung der Technik. Oder deren Unterdrückung. Wobei „Technik“ sehr weit gefasst werden muss und nicht nur mechanische Gerät meint.
Glaube und Technik weiterlesenLegal, illegal, scheißegal
Rauchen ist ja so was von gesundheitsgefährlich. Oder Stickoxid aus Dieselmotoren. Oder Feinstaub. Oder Fleisch. Oder eigentlich alles – außer
Legal, illegal, scheißegal weiterlesenSprache und Unterbewusstsein
Das Wesentliche an der Klimadiskussion ist, dass sie nicht stattfindet. Das Gleiche gilt für andere Streitpunkte wie Stickoxide, Feinstaub, Bildung, Ausländer und so manches andere.
Sprache und Unterbewusstsein weiterlesenKindesmisshandlung live
Was passiert, wenn man eine geistig behinderte Person mit Wahnvorstellungen nicht entsprechend behandelt, sondern aufhetzt und dann in eine Umgebung wirft, die ihre Wahnvorstellungen nicht teilt, kann man hier beobachten.
Kindesmisshandlung live weiterlesenVerhältnisse
Mit der Schlagzeile „Millionen gehen für den Klimaschutz auf die Straße“ versuchen die Qualitätslügenmedien eine überwältigende Mehrheit zu suggerieren, was noch dadurch verstärkt wird, dass man von „Demonstration“ über den Begriff „Protest“ inzwischen zum Begriff „Streik“ gewechselt hat.
Verhältnisse weiterlesenBlackout
Während ca. 5% der Dauer eines Jahres liefern die so genannten Erneuerbaren Energien keinen Strom, weil die Sonne mal wieder die andere Seite der Erde bescheint und der Wind nachschaut, wo eigentlich die Sonne ist. 5% entsprechen ca. 440 Stunden oder 18 Tagen. Plus/Minus ein paar Unsicherheiten.
Blackout weiterlesenDeutschland 1944
Der Weltkrieg tobt auf seinem Höhepunkt. Die Wehrmacht kämpft zum Ende des Sommers an der von der Ostsee bis zum schwarzen Meer reichenden Ostfront, in Italien an der Südfront, in Südfrankreich an der Südwestfront und in Nordfrankreich an der Invasionsfront.
Deutschland 1944 weiterlesenOhne Auto ?
Obwohl selbst die Anwohner am Stuttgarter Neckartor bereits jetzt in der schadstoffärmsten Luft seit Beginn der Zivilisation leben (man denke an sehr enge mittelalterliche Städte mit nur wenigen Hundert Einwohnern, in denen aber jeder mit offenem Feuer kocht und heizt und seinen Abfall auf die Straße kippt), ist inzwischen ein Krieg der Grünen zur Abschaffung des Autos an sich entbrannt. Dazu stellen sich allerdings ein paar Fragen, und vielleicht findet sich ja einer der grünen Leser dieses Blogs, um sie zu beantworten.
Ohne Auto ? weiterlesenRisikoärmer – aber ethisch vertretbar?
titelt die Tagesschau bezüglich einer anstehenden Entscheidung, Bluttests bei Ungeborenen zu Kassenleistungen zu machen.
Risikoärmer – aber ethisch vertretbar? weiterlesen3. Offener Brief an das Klimakabinett der Bundesregierung
Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Klaus D. Döhler
In Kopie an weitere Vertreter der Bundesregierung, der Parteien, der Parlamente, der Gewerkschaften, der Verbände, an Kolleginnen und Kollegen aus der Wissenschaft, an Steuerzahler und an Wählerinnen und Wähler.
3. Offener Brief an das Klimakabinett der Bundesregierung weiterlesenNotstand
Heute ist es ja Usus geworden, einen Notstand auszurufen oder das zumindest zu fordern. In der Regel handelt es sich um einen Klimanotstand, der mit dem intellektuell bestens unterfütterten Rezept, „endlich was zu tun“, verbunden ist.
Notstand weiterlesenDie Machtübergabe
Eine der ersten Aktionen der Nationalsozialisten bei der Machtübernahme war die weitgehende Neutralisierung der (zivilen) Polizei durch die Übertragung von Polizeiaufgaben zusätzlich an die SA und die SS.
Die Machtübergabe weiterlesenVorbild Rote Armee ?
Die Bundeswehr ist ja zur Gurkentruppe verkommen. „Nicht einmal bedingt abwehrbereit“ stellten selbst einige Qualitätsmedien fest. Würden die Russen angreifen, würden sie wohl am meisten dadurch aufgehalten, dass sie die bewegungsunfähigen deutschen Panzer umfahren müssten.
Vorbild Rote Armee ? weiterlesen