Dr. Lutz Niemann
Das Industrieland Deutschland will aus seiner Stromversorgung aussteigen. Seit dem Beginn der Regierung Schröder – Fischer in 1998 wird verstärkt daran gearbeitet: Es werden zuerst die Kernkraftwerke abgeschaltet und ersetzt durch eine neue Stromquelle, die man „Erneuerbar“ nennt, im wesentlichen Sonne und Wind. Danach sollen auch die Kohlekraftwerke weg, weil man das Klima schützen will. Nun ist allbekannt: die Sonne geht abends unter und der Wind hat zumeist Flaute – und dennoch macht Deutschland mit seiner Energiewende unbeirrt weiter, und zwar ganz freiwillig.
Rezepte der Demagogie, mit Beispielen aus der Energiepolitik weiterlesen