Der heilige Gral der links-grünen Ideologie ist die Reduktion des vom Menschen emittierten CO2. Kein Projekt ist zu irre, es nicht zu verfolgen, wenn ein paar Gramm CO2 eingespart werden können.
Geht es um die CO2-Bilanz? weiterlesenDysintelligenz
Bei der Bewertung von Intelligenz beschränkt man sich in der Regel auf das Spektrum „intelligent … nicht intelligent (doof)“. Jenseits der unteren Grenze gibt es jedoch noch die Dysintelligenz, die sich dadurch auszeichnet, das die angegebenen Ziele möglichst weit verfehlt werden. In der aktuellen Politik mancher Länder scheint Dysintelligenz die Leitkultur zu sein.Welche Motivationen stecken dahinter? Wie intelligent sind dysintelligente Individuen?
Taurus-Ringtausch
Wenn ich das richtig verstanden habe, läuft der Ringtausch der Taurus-Raketen so:
Taurus-Ringtausch weiterlesenSo muss ein Christ sein!
Der Papa-Franz hat doch tatsächlich die Frechheit besessen, zu Verhandlungen in der Ukraine aufzurufen! Und das bereits vor dem deutschen Endsieg über die Russenhorden! Wie ein deutscher und aufrichtiger Christ darauf zu reagieren hat, zeigt hier ein CDU-Mitglied:
So muss ein Christ sein! weiterlesenBauernverarsche
Wer hat das längere Gedächtnis?
Der Frosch? Oder der Froschfresser?
Ich tippe auf den Frosch.
Beweis: gerade mit Schimpf und Schande aus Niger und anderen afrikanischen Staaten rausgeflogen, will Macron nun Krieg gegen Russland in der Ukraine führen.
„Ich werde dich lieben bis zum letzten Arbeitstag.“
versprach (sich) eine junge Braut ihrem Bräutigam als Hochzeitsgelöbnis. Klar, war der Versprecher des Tages und für Stimmung brauchte auf der Feier weiter nicht mehr gesorgt werden. Doch dahinter steckt auch ein tieferer Sinn.
„Ich werde dich lieben bis zum letzten Arbeitstag.“ weiterlesenNarrative und Gedankenblockaden
Das generelle Verhaltensmuster des Menschen wird primär durch externe Signale und einen neurophysiologischen Regelmechanismus gesteuert. Ergänzend gibt es einen weiteren Regelmechanismus, der auf intellektueller Basis aufgrund der Erkenntnistiefe wirkt. Ist diese tiefer als ein Narrativ, kommt es zur Ablehnung, andernfalls ist die Verankerung von Superaxiomen als virtuelle Erkenntnisse möglich, die zum Befolgen des Narrativs und folgend zur Verhärtung der Standpunkte führt (Blockade). Problematisch ist, dass es in größeren Gruppen eine Tendenz von der Kompetenzmacht der Führungspersonen zur Positionsmacht gibt, die eine Aufhebung eines Narrativs weitgehend ausschließt. Düstere Aussichten für die Zukunft.
Man darf ja nichts sagen
Deshalb habe ich auch nichts gesagt, sondern gewartet, bis wieder einmal darüber berichtet wird:

AA mit neuem Namen
Was eignet sich besser als das Auswärtige Amt für eine Frau als Ministerin? Den ganzen Tag im Fenster hängen und die Nachbarn beobachten und dann hinter vorgehaltener Hand über die herziehen:
AA mit neuem Namen weiterlesenFriedensaktivist wegen Billigung eines Angriffskrieges vor Gericht
Anlässlich des 81. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 hielt der Berliner Friedensaktivist Heinrich Bücker bei einer Gedenkkundgebung am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park am 22. Juni 2022 eine Rede. Anschließend wurde er nach § 140 Strafgesetzbuch verklagt, einen Angriffskrieg zu billigen. Bei der Verhandlung in zweiter Instanz vor dem Landgericht Berlin verlas er am Montag seine Verteidigungsrede.
Von Heinrich Bücker
Friedensaktivist wegen Billigung eines Angriffskrieges vor Gericht weiterlesenWHO wants to be dead?
Der Pandemievertrag wird derzeit ebenso blind von dummen und absolut ignoranten Politikern durchgeboxt wie vorher Corona, Ukraine und Gaza. Die unmittelbaren rechtlichen Folgen sind irgendwo schon ausreichend beschrieben, deshalb hier ein paar andere Details.
WHO wants to be dead? weiterlesenDer Kriegssumpf und dieses Land
Der veröffentlichte Mitschnitt eines mutmaßlichen Gesprächs zwischen Luftwaffengenerälen verdient nur deshalb das Attribut „mutmaßlich“, weil das explizite Geständnis des Täters fehlt. Ansonsten würden die Indizien auch für eine Verurteilung wegen vorsätzlichem Mordes genügen, handelte es sich um einen normalen Strafrechtsfall.
Der Kriegssumpf und dieses Land weiterlesenUnternehmen „Barbarossa“ 2.0
RT sind offenbar Audioaufnahmen einer Konferenz zwischen Bundeswehroffizieren zugespielt worden. Sie werden wohl für echt gehalten. Die Geheimhaltungspanne wäre natürlich mal wieder typisch Deutsch. Aber sei’s drum. Zuerst ein begrenzert Mitschnitt, danach der komplette Audio-Mitschnitt.
Unternehmen „Barbarossa“ 2.0 weiterlesenDie Rückkehr der Hitler- ..äh.. Habeck-Jugend und anderes
Kinderkanal ZDFlogo nun auch mit Bellizismus für die Kleinsten
Die Rückkehr der Hitler- ..äh.. Habeck-Jugend und anderes weiterlesenNorthstream
Nach mehreren Jahren ist die Zerstörung der Northstream-Pipeline geklärt. Die Täter war eine Gruppe ukrainischer Hobby-Taucher, die in Polen eine Yacht gemietet, sich damit in eines der bestüberwachten Seegebiete der Erde begeben, die Pipeline mit laufend nach unten korrigierten Mengen an Sprengstoff zerstört und sich anschließend unter Zurücklassen eines Passes aus dem Staub gemacht haben und bis heute nicht identifiziert werden konnten.
Northstream weiterlesenWarum wirken Narrative?
Zusammenfassung. Der Erfolg von Narrativen hängt wesentlich von einer Akzeptanz in der betroffenen Fachwissenschaft ab. Diese ist vielfach hoch, weil ein großer Teil der Fachwissenschaftler die grundlegenden Regeln des eigenen Fachgebietes nicht verstanden hat.
Warum wirken Narrative? weiterlesenGoogle: „Neger sind doof“
So zumindest die Botschaft des ach so woken Google-Konzerns, der uns mit Bildern wie diesen beglückt:
Google: „Neger sind doof“ weiterlesenAntrag der Fraktion der CDU/CSU
Für eine echte Zeitenwende in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik
Der Bundestag wolle beschließen: I.
Der Deutsche Bundestag stellt fest:
Antrag der Fraktion der CDU/CSU weiterlesenWerte-Union: eine feindliche Übernahme
Ökonom Markus Krall gab über X seinen Austritt aus der Werteunion bekannt – zusammen mit Max Otte, dem früheren Bundesvorsitzenden der Werteunion. Kralls Begründung im Wortlaut.
Warum ich aus der Werteunion ausgetreten bin.
Werte-Union: eine feindliche Übernahme weiterlesen