Zum Inhalt springen

Gemeinheiten & Beobachtungen

Satirisches und unangenehme Fakten

  • Datenschutzerklärung und Impressum
  • Kommentarmoderation
  • Neue Posts abonnieren
  • Auf telegram folgen

Frage (für einen Freund)

2. Mai 2024AllgemeinGilbert

Wenn man ein Schiff auf den Namen „Loser-Tanja“ tauft, muss man sich dann noch wundern, wenn es gegen einen Eisberg rammelt?

Download Artikel als PDF

Beitragsnavigation

← Der genetische Code The WHO →

Sachbücher

Sachbücher
Die einfachen Aspekte der Datenauswertung
Techniken der Geheimdienste
Sachbücher
Bildschirmfoto_2023-08-08_21-47-06
Ein Arbeits- und Übungsbuch

Weitere Informationen (z.B. Blick ins Buch) bei Amazon

Zwischen Sachbuch und Wissenschaft

Bildschirmfoto_2024-01-06_09-23-41
Bildschirmfoto_2022-11-30_08-56-08
61hlGKnsB6L
Evolution

Weitere Informationen (z.B. Blick ins Buch) bei Amazon

Lehrbücher

Bildschirmfoto_2022-11-30_09-12-11
Bildschirmfoto_2022-11-30_09-15-48
Bildschirmfoto_2022-11-30_09-13-23
Bildschirmfoto_2022-11-30_09-23-09
Bildschirmfoto_2022-11-30_09-15-28
Bildschirmfoto_2022-11-30_09-23-24
Bildschirmfoto_2022-11-30_09-13-02
Bildschirmfoto_2022-11-30_09-13-39

Weitere Informationen (z.B. Blick ins Buch) bei Amazon

Biologie und Mikroskopie als Hobby

Bildschirmfoto_2022-11-30_09-31-17
Bildschirmfoto_2022-11-30_09-29-56
Bildschirmfoto_2022-11-30_09-30-13
Bildschirmfoto_2022-11-30_09-30-45
Bildschirmfoto_2022-11-30_09-31-01
Bildschirmfoto_2022-11-30_09-30-30

Weitere Informationen (z.B. Blick ins Buch) bei Amazon

Zufällig ausgewählte Beiträge

Die Auswahl umfasst alle Beiträge seit Beginn. Auch ältere Beiträge können interessant sein.

  • Spiel mir das Lied vom Tod13. März 2019
    Wohnraum ist knapp. Für die, die schon länger hier wohnen, …
  • Kracht’s? Oder kracht’s nicht?30. August 2020
    Ich schreibe diesen Artikel am 26.8., weil ich immer etwas …
  • Warum so viele dem Narrativ folgen – und manche eben nicht1. Februar 2024
    Warum laufen 4/5 der Bevölkerung widerspruchslos widersinnigen Regierungsnarrativen hinterher – …
  • Werden die Zustände in diesem Land jemals gerächt?5. Mai 2022
    Wer kennt den Unterschied zwischen Mohimba Kulumumba aus Nigeria und …
  • CO2-Steuer3. Juli 2019
    Trotz aller Anstrengungen wird das CO2-Reduktionsziel nicht erreicht (werden). Als …
  • Neues aus der Wissenschaftszensur20. Mai 2022
    Gegenwind für das Paul-Lügner-Institut (PEI) kam kürzlich von der Charité. …
  • Langer Atem ist angesagt15. November 2020
    Die Änderungen der Corona-Verordnungen purzeln schneller daher als die Gerichte …
  • An alle Dieselfahrer30. August 2019
    Die gute Nachricht: das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat die ersten Filter …
  • Wenn der Rechtsstaat zum Problem wird25. Oktober 2018
    Eigentlich ist ein Rechtsstaat ja was Feines: irgendwo steht verbindlich …
  • Der Betrug von RKI & Co. wird immer bizarrer14. September 2021
    Im RKI – Wochenbericht vom 20.9. finden sich folgende Angaben …
  • Hochbezahlter Unfug20. Juni 2019
    Wer denkt, ernsthafte Wissenschaften seien vom Klima- und Gendergeschwätz halbwegs …
  • Deutsche Besonderheiten20. März 2024
    Wenn sich auf öffentlichen Baustellen etwas tut, handelt es sich …
  • Eine kurze Geschichte der Menschheit1. Oktober 2018
    Kapitel 10: Rechnen, Schreiben, Lesen Die ältesten bekannten größeren Siedlungen …
  • Bermerkungen zur Erderwärmung2. August 2018
    Für die Jünger der menschengemachten Klimakatastrophe ist die Sache klar: …
  • Der Zwangsneurotiker30. Mai 2020
    Während Medizinerkollegen und des Denkens mächtige Nichtmedinziner aufgrund der Faktenlage …

Wenn einem viel gegen den Strich geht, schreibt man viel. Wenn man viel schreibt, wird wenig gelesen. Ich stelle daher nur wenige Posts pro Tag online, manchmal auch gar keine. Das führt dazu, manchmal Posts mit ein wenig Verspätung erscheinen und woanders das Thema bereits beendet ist.

Zu den meisten Themen gibt es auch bereits ältere Posts. In den „Random Posts“ stehen zufällig ausgewählte Beiträge, ansonsten lohnt es sich, mit Suchbegriffen mal nachzuschauen, was sich sonst noch hier findet.

Wer sich bei meinen Beiträgen bedienen und sie woanders veröffentlichen will, kann das gerne tun, auch ohne Rückfrage oder Urheberschaftshinweis. Wenn ich ausdrücklich genannt werde, muss ich aber darauf bestehen, dass mir dadurch nichts untergeschoben wird, das nicht von mir stammt. Darauf würde ich etwas indigniert reagieren müssen.

Kategorien

Archiv

Meistgelesene Beiträge

  • Verhältnismäßigkeit Views: 13870 7. September 2015
  • Über die NSPD und Propagandamedien Views: 11487 3. November 2015
  • Corona: „Es geht um Leben und Tod“ Views: 10907 4. Dezember 2020
  • Ein bisschen Dreisatz über E-Autos Views: 9701 7. März 2018
  • Referendum im Landkreis Aurich Views: 9254 7. Juni 2017
  • Begrenzung Views: 8985 10. Januar 2016
  • Die Flüstergesellschaft Views: 8563 15. September 2015
  • Ist das nun Rechtsextrem? Views: 8518 2. September 2015
  • Atomkraft: NEIN DANKE oder JA BITTE ? Views: 8397 6. Juni 2017
  • Überprüf deine Mathekenntnisse! Views: 8174 21. September 2015

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Zu den anderen Seitenbereichen

  • Datenschutzerklärung und Impressum
  • Kommentarmoderation
  • Neue Posts abonnieren
  • Auf telegram folgen

Besuche auf dieser Seite seit August 2015

827,947
Impressum Mit Stolz präsentiert von WordPress