Der persönliche Umgang mit einem totalitären Staat

Wie geht man mit einer sich entwickelnden totalitären Diktatur um? Ich meine damit nicht so eine wie in China, wo man außer Kritik an der Führung immer noch alles machen kann (siehe Video vor ein paar Tagen). Oder Nordkorea, von dem ein Koreanerin meinte, sie hätte dort mehr Freiheit als in den USA und bedauere es das Land verlassen zu haben. Ich meine einen echten totalitären Staat wie dieses „miese Stück Scheiße“ namens Deutschland, in dem selbst Atmen reguliert wird.¹

Der persönliche Umgang mit einem totalitären Staat weiterlesen

So feiert man !

https://www.youtube.com/watch?v=Tc-ptQqdi1c

100 Jahre KP China. Lichtshow in Shanghai.

Hier lernt man inzwischen besser schnell irgendeine Fremdsprache und gibt sich als Ausländer aus, um sich nicht permanent schämen zu müssen für dieses völlig herunter gekommene Land.

Bleiben Sie gesund!

Vermutlich geht es einigen so wie mir, dass einem nämlich der Mageninhalt hochkommt, wenn man diesen bescheuerten Satz zum Abschied präsentiert bekommt. Schließlich kann der derart beglückte ja auch offene Beine, einen Tinnitus, Krebs, Bandscheibenschaden und noch ein paar andere Sachen außer einer für die meisten Menschen völlig harmlosen Grippe haben. Zumindest einige dieser Grüßer haben zumindest betreten geschaut, wenn ich mit todernstem Gesicht „Ich werde es meinem Magenkarzinom ausrichten!“ geantwortet habe (fallweise auch anders, wenn nicht zu erwarten war, dass Magenkarzinom vom Empfänger in irgendeinen syntaktischen Zusammenhang gebracht werden kann).

Bleiben Sie gesund! weiterlesen