Wie in den meisten Blogs habe ich auch in meinem Kommentare zu den Beiträgen zugelassen. Manchmal kommen dabei gute Hinweise rein, manchmal werde ich auch auf Fehler hingewiesen, aber in Summe sind die Erfahrungen eher durchwachsen.
Kleine Nutzungsänderung weiterlesenAlle Beiträge von Gilbert
Was geht – und was nicht
Eigentlich sollte man in einem Land wie unserem doch erwarten, dass es leicht durchschaubare und verbindliche Regeln gibt, die einer gewissen Logik folgen, so dass man in neuen Situationen sicher entscheiden kann, wie man sich zu verhalten hat. In unserem Land wird es aber selbst für Frauen mit ihrer teils anderen Logik zunehmend schwieriger, sich an etwas zu halten.
Was geht – und was nicht weiterlesenWindkraft – Regel- und andere Probleme
Das Stromnetz läuft mit 50 Hz. Genau 50 Hz. Die Frequenz muss bis auf ein paar hundertstel Hertz genau gehalten werden. 49,9 Hz ist schon sehr kritisch, bei 49,8 Hz schalten die Kraftwerke ab, um einen Kurzschluss zu vermeiden.
Windkraft – Regel- und andere Probleme weiterlesenSAG – wo ist mein Geld?
In einer der üblichen Aktionen – Nachts nach Mitternacht mit ca. 5 Abgeordneten und ohne Aussprache – hat unser verlogenes Parlament 2015 ein fast unbekanntes Gesetz verabschiedet: das Sanierungs- und Abwicklungsgesetz.
SAG – wo ist mein Geld? weiterlesenOnkel Donald
Donald Trump ist ein so ständiges Thema im deutschen Blätterwald wie der Jude in Streichers „Der Stürmer“. Und viel anders als dort die Juden wird er hier auch nicht behandelt.
Onkel Donald weiterlesen23.000 Wissenschaftler
Hier ist zwar bislang nur von 11.000 die Rede, aber auf der Seite der Initiatoren sind die Leute schon weiter:
23.000 Wissenschaftler weiterlesenNachgerechnet
Greta Thunberg ist ja aus Klimaschutzgründen mit dem Segelboot von Deutschland in die USA gereist. Das Drumherum dazu gezählt hätte sie allerdings vermutlich auch ganz alleine mit einem der Aida-Dampfer fahren können. Aber was macht man nicht alles aus Umweltschutzgründen. Macht jedenfalls erst einmal 6.200 km (direkte Entfernung).
Nachgerechnet weiterlesenMeeresspiegel
Stefan Rahmsdorf, einer der Wortführer des PIK, hat ein Büchlein geschrieben, in dem vorgerechnet wird, dass das Schmelzen des Festlandeises den Meeresspiegel um 65 m steigen lassen würde.
Meeresspiegel weiterlesenEnergie-Management
Status der Versorgung
Im PDF ist für den Oktober 2019 einmal detailliert dargestellt, wie es um die Energieversorgung aus EE-Quellen steht.
Energie-Management weiterlesenKlima und der Sonnenbrand
Die Energie zur Erwärmung der Erde kommt von der Sonne. Kein Widerspruch? Nein, kein Widerspruch. Die Energiemenge wird von der Solarkonstanten beschrieben, und die Solarkonstante ist eine konstante Konstante, die konstant über alle Zeiten hinweg konstant ist und deshalb eine absolut konstante Konstante ist. Meint wenigstens dieser Scharlatan:
Klima und der Sonnenbrand weiterlesenKlima mit K wie Kohlendioxid
Es gibt Leute mit begrenztem Wahrnehmungsvermögen. Die nennt man „praktizierende Christen“, „Moslems“ oder „IPCC-Experten“. Die Jünger dieser Leute sind selbstredend auch eingeschränkt in ihrer Wahrnehmung.
Klima mit K wie Kohlendioxid weiterlesenWindkraft – Schrott vom Winde verweht
Ab 2020 gehen zunehmend mehr Windkraftanlagen aus der Förderung und damit auch aus der Produktion. Da sie dann so um die 20 Jahre alt sind, müssen sie irgendwie rückgebaut werden.
Windkraft – Schrott vom Winde verweht weiterlesenKlima – abgesoffen
Die theoretische Klimaabteilung beschäftigt sich mit dem Strahlungshaushalt der Erde, wie wir gesehen haben. Wasser kommt nur als Bilanzgröße vor, über deren Änderung keine Aussagen getroffen werden können.
Klima – abgesoffen weiterlesenKlima – die Verstrahlung
Im Beitrag „Klima ./. Wetter“ haben wir festgestellt, dass Klimamodelle sich mit dem Strahlungshaushalt der Erde beschäftigen. Sehen wir uns das genauer an, lassen aber erst einmal Schauplätze wie Wolken und Biospäre fort.
Klima – die Verstrahlung weiterlesenKlima und der politische Niedergang
Es gibt Leute, die machen sich Gedanken um den Klima-Alarminsmus und seine Folgen und schreiben Briefe an politische Institutionen wie diesen hier:
Klima und der politische Niedergang weiterlesenKlima und die Physik
Wie aus dem vorhergehenden Beitrag zu ersehen ist, hat Klima viel mit Physik zu tun. An dieser Stelle ist vor dem Weitermachen daher zunächst ein Einschub sinnvoll, um ein paar Sachen im Zusammenhang mit der Physik klarzustellen.
Klima und die Physik weiterlesenKlima ./. Wetter
Klima ist bekanntlich verallgemeinertes Wetter. Was schnell zu der Frage führt, wieso das Wetter von nächster Woche außerhalb der Reichweite von Prognosen liegt, aber das Wetter (eigentlich Klima) für August 2050 genau vorhersagbar ist. Wie geht das?
Klima ./. Wetter weiterlesenKlima – Tummelplatz für ?
Vor einiger Zeit habe ich den Betrag „Wo ist Greta?“ veröffentlicht und einen psychischen Zusammenbruch des Teenagers vermutet. Sehr zum Unmut einiger Leser dieses Blogs, die allerdings gar nicht erst verstanden haben, dass es nicht gegen Greta, sondern gegen ihre Eltern und Berater ging. Und die sehen so aus
Klima – Tummelplatz für ? weiterlesenErkenntnis? Oder doch nicht?
Seit Beginn der Klimaaufzeichnungen, also so um 2011, warnen Leute, die des Dreisatzes mächtig sind, dass es mit der Energiewende zu Stromausfällen kommen wird. Was bislang niemanden interessiert.
Erkenntnis? Oder doch nicht? weiterlesenMein Kampf
Autorenteam Hans-Joachim Schellnhuber et al.
Mein Kampf weiterlesen