von Klaus Rißler
Erst vor wenigen Wochen geriet wieder einmal die – heute dank allgemeinverfügbaren Internets inflationär ausgeübte – verwerfliche Praxis des Plagiierens in den Fokus des öffentlichen Interesses. Von den meisten „Qualitätsmedien“ verschwiegen, sieht beziehungsweise sah sich auch der am 12. Dezember 2024 zum neuen thüringischen Ministerpräsidenten gewählte Mario Voigt sich mit dem Vorwurf konfrontiert, im Rahmen seiner Dissertation offenbar betrogen zu haben: Der Kommunikationswissenschaftlicher Stefan Weber bezichtigte den Thüringer CDU-Chef Mario Voigt bezüglich seiner Dissertation eines eklatanten Plagiats. Die Technische Universität Chemnitz prüft den Sachverhalt und die Landespartei verweist auf ein aktuelles Plagiatsgutachten, das jedoch zum gegenteiligen Schluss komme.
Weshalb sich anstrengen, um einen Titel zu erwerben? Plagiieren ist doch viel leichter… weiterlesen