Die Handys werden wieder größer!

Die ersten Mobiltelefone in den 90er-Jahren ähnelten in Form und Größe eher Klinkersteinen. Nur die Farbe war anders, damit man sie nicht aus versehen irgendwo einmauerte. Andererseits waren sie oft robust genug, sie wie Klinkersteine irgendjemand an den Kopf zu werfen, worauf man den Getroffenen mindestens eine Weile lang nicht zu Gesicht bekam.

Danach wurden die Dinger kleiner und verschwanden teilweise sogar in Uhren, was den Vorteil hatte, dass sie einem nicht mehr Klogang aus der Arschtasche fallen konnten. Verzweifelte Zeitgenossen, die ohne Handy vom Klo kamen und sich noch nicht mal an den eigenen Namen erinnern konnten, kennt sicher jeder.

Jetzt werden die Handy zwangsweise wieder sehr viel größer. In politischen Kreisen wird nämlich ernsthaft diskutiert, Jugendlichen bis zum 16. Lebensjahr die Verwendung von Handys zu verbieten, um sie in ihrer Entwicklung nicht zu schädigen. Als Konsequenz müssen alle Handys künftig wie Zigarettenautomaten mit Kartenlesern für die Alterskontrolle ausgestattet werden, um Missbrauch zu verhindern.