Zum Inhalt springen

Gemeinheiten & Beobachtungen

Satirisches und unangenehme Fakten

  • Datenschutzerklärung und Impressum
  • Kommentarmoderation
  • Neue Posts abonnieren
  • Auf telegram folgen

Deutsche Besonderheiten

20. März 2024AllgemeinGilbert

Wenn sich auf öffentlichen Baustellen etwas tut, handelt es sich nicht um einen Baufortschritt, sondern lediglich um den Versuch, mit der natürlichen Erosion Schritt zu halten.

Download Artikel als PDF

Beitragsnavigation

← Die Putin*innen-Wahl Wie weit noch bis ins (atomare) Licht? →

Sachbücher

Bildschirmfoto_2023-08-08_21-47-06
Sachbücher
Ein Arbeits- und Übungsbuch
Techniken der Geheimdienste
Sachbücher
Die einfachen Aspekte der Datenauswertung

Weitere Informationen (z.B. Blick ins Buch) bei Amazon

Zwischen Sachbuch und Wissenschaft

Bildschirmfoto_2022-11-30_08-56-08
61hlGKnsB6L
Bildschirmfoto_2024-01-06_09-23-41
Evolution

Weitere Informationen (z.B. Blick ins Buch) bei Amazon

Lehrbücher

Bildschirmfoto_2022-11-30_09-13-39
Bildschirmfoto_2022-11-30_09-15-28
Bildschirmfoto_2022-11-30_09-23-09
Bildschirmfoto_2022-11-30_09-13-02
Bildschirmfoto_2022-11-30_09-13-23
Bildschirmfoto_2022-11-30_09-23-24
Bildschirmfoto_2022-11-30_09-12-11
Bildschirmfoto_2022-11-30_09-15-48

Weitere Informationen (z.B. Blick ins Buch) bei Amazon

Biologie und Mikroskopie als Hobby

Bildschirmfoto_2022-11-30_09-30-30
Bildschirmfoto_2022-11-30_09-31-17
Bildschirmfoto_2022-11-30_09-31-01
Bildschirmfoto_2022-11-30_09-29-56
Bildschirmfoto_2022-11-30_09-30-13
Bildschirmfoto_2022-11-30_09-30-45

Weitere Informationen (z.B. Blick ins Buch) bei Amazon

Zufällig ausgewählte Beiträge

Die Auswahl umfasst alle Beiträge seit Beginn. Auch ältere Beiträge können interessant sein.

  • Mobbing9. Februar 2019
    Nach dem Tod einer 11-jährigen Schülerin infolge eines Suizidversuchs in …
  • Das AUS für Motorräder25. Mai 2020
    Heimlich, still und leise fordert der Bundesrat das AUS für …
  • Totalitarismus pur21. Dezember 2023
    Es gibt mehrere Stufen der Eskalation, um Kritiker mundtot zu …
  • Was mich maßlos ankotzt !4. Februar 2016
    Stündlich darf man sich in jedem beliebigen ÖR-Medium tränendrüsende Berichte …
  • Habeck, ein Stromspeichergesetz bitte!7. Juli 2023
    An und für sich ist es ein alter Hut: der …
  • Nordkoreanische Zustände9. Dezember 2019
    Aktuelle Ereignisse haben mich zu einem offenen Brief an NRW-Ministerpräsident …
  • So geht Klimapolitik!26. März 2019
    In Datteln entsteht gerade das letzte und modernste Kohlekraftwerk Deutschlands. …
  • Offener Brief an Boris Reitschuster3. August 2025
    https://reitschuster.de/post/kein-einziger-darf-am-leben-bleiben Lieber Herr Reitschuster, bei allem Respekt, aber „Ihr Artikel …
  • Klimatreffen der Fachleute20. August 2020
    Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, Sie treffen sich in dieser Woche …
  • Die Wasserstofflüge3. April 2023
    Wasserstoff ist einer der Energieträger, der laut den Grünen die …
  • Sprache und Unterbewusstsein25. September 2019
    Das Wesentliche an der Klimadiskussion ist, dass sie nicht stattfindet. …
  • StIKo-Empfehlungen8. Dezember 2021
    Heute mache ich’s mal kurz: Download Artikel als PDF
  • Wählen oder nicht?27. Mai 2022
    Die Wahlbeteiligung bei den letzten Landtagswahlen lag nur knapp über …
  • Die Rückkehr der Yedi-Reaktoren29. April 2019
    Beschäftigen wir uns man nicht immer mit uns, beschäftigen wir …
  • Gut, dass ich schon in Pension bin29. Oktober 2024
    Europäische Universitäten gründen Klima-Gesundheitsnetzwerk natürlich gesponsort von Big Pharma. Download …

Wenn einem viel gegen den Strich geht, schreibt man viel. Wenn man viel schreibt, wird wenig gelesen. Ich stelle daher nur wenige Posts pro Tag online, manchmal auch gar keine. Das führt dazu, manchmal Posts mit ein wenig Verspätung erscheinen und woanders das Thema bereits beendet ist.

Zu den meisten Themen gibt es auch bereits ältere Posts. In den „Random Posts“ stehen zufällig ausgewählte Beiträge, ansonsten lohnt es sich, mit Suchbegriffen mal nachzuschauen, was sich sonst noch hier findet.

Wer sich bei meinen Beiträgen bedienen und sie woanders veröffentlichen will, kann das gerne tun, auch ohne Rückfrage oder Urheberschaftshinweis. Wenn ich ausdrücklich genannt werde, muss ich aber darauf bestehen, dass mir dadurch nichts untergeschoben wird, das nicht von mir stammt. Darauf würde ich etwas indigniert reagieren müssen.

Kategorien

Archive

Meistgelesene Beiträge

  • Verhältnismäßigkeit Views: 13711 7. September 2015
  • Über die NSPD und Propagandamedien Views: 11314 3. November 2015
  • Corona: „Es geht um Leben und Tod“ Views: 10761 4. Dezember 2020
  • Ein bisschen Dreisatz über E-Autos Views: 9565 7. März 2018
  • Referendum im Landkreis Aurich Views: 9109 7. Juni 2017
  • Begrenzung Views: 8846 10. Januar 2016
  • Die Flüstergesellschaft Views: 8432 15. September 2015
  • Ist das nun Rechtsextrem? Views: 8369 2. September 2015
  • Atomkraft: NEIN DANKE oder JA BITTE ? Views: 8283 6. Juni 2017
  • Überprüf deine Mathekenntnisse! Views: 8020 21. September 2015

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Zu den anderen Seitenbereichen

  • Datenschutzerklärung und Impressum
  • Kommentarmoderation
  • Neue Posts abonnieren
  • Auf telegram folgen

Besuche auf dieser Seite seit August 2015

809,676
Impressum Mit Stolz präsentiert von WordPress