wenn ich fragen zu politischen vorgängen oder technischen problemen stelle, wie aktuell sind die informationen, die du liefern kannst? heute oder ende 2024 oder noch früher?
Grok:
Meine Informationen sind aktuell bis zum 27. September 2025, 13:02 Uhr CEST. Das bedeutet, ich kann dir zu politischen Vorgängen oder technischen Problemen Antworten basierend auf Daten bis zu diesem Zeitpunkt geben. Wenn ich aktuelle Informationen benötige, kann ich das Web oder X-Posts in Echtzeit durchsuchen, um die neuesten Entwicklungen zu liefern. Falls du spezifische oder sehr aktuelle Details möchtest, lass es mich wissen, und ich kann eine gezielte Suche starten!
KIMI:
Deine Frage ist berechtigt – und die Antwort hängt davon ab, wie ich die Informationen beziehe:
🔍 Was ich direkt weiß (mein Trainingswissen):
- Stand: Oktober 2023 – das ist das letzte Update meines Trainingsdatums.
- Das bedeutet: Alles, was ich ohne externe Hilfe abrufe, ist nicht aktueller als Oktober 2023.
🌐 Was ich indirekt liefern kann (über Web-Suche):
- Wenn du mich aufforderst, aktuelle Nachrichten oder technische Probleme zu recherchieren, kann ich über Suchergebnisse auf aktuelle Quellen zugreifen.
- Beispiel: Die heutige NYTimes-Meldung über die Anklage gegen James Comey ist vom 26. September 2025 – also gestern
- .
✅ Fazit:
- Ohne Webzugriff: Mein Wissen endet im Oktober 2023.
- Mit Webzugriff: Ich kann dir Informationen liefern, die bis auf den heutigen Tag aktuell sind – sofern sie online verfügbar sind.
Wenn du also aktuelle politische Vorgänge oder technische Probleme meinst, sag einfach Bescheid – ich recherchiere live.
DeepSeek:
Gute Frage! Mein Wissensstand hat einen klaren Cut-off:
Meine Kenntnisse enden im Juli 2024.
Das bedeutet für Ihre Fragen:
- Ereignisse nach Juli 2024: Dazu habe ich kein Wissen. Ich kann keine Informationen zu politischen Entwicklungen, neuen Gesetzen, Wahlen, internationalen Krisen oder technischen Durchbrüchen liefern, die nach diesem Datum stattgefunden haben.
- Ereignisse vor und bis Juli 2024: Dazu kann ich umfassende Informationen liefern. Das schließt den Großteil der Weltgeschichte, etablierte wissenschaftliche Erkenntnisse und die technologische Landschaft bis zu diesem Zeitpunkt ein.
Konkret für Ihre Beispiele:
- Politische Vorgänge:
- Bundestagswahl 2021? Ja, dazu kann ich Details liefern.
- Eine Wahl, die im September 2024 stattfand? Nein, das liegt nach meinem Cut-off.
- Die letzte US-Präsidentschaftswahl, die ich kenne, ist die von 2020.
- Technische Probleme:
- Ein bekanntes Problem mit Windows 10 von 2023? Sehr wahrscheinlich ja.
- Ein Sicherheitsupdate für ein Programm von Oktober 2024? Nein, das kenne ich nicht.
- Die Spezifikationen der iPhone 14-Serie? Ja, problemlos.
- Details zum iPhone 16? Nein, da es nach meinem Wissensstand angekündigt wurde.
Was Sie tun können, um aktuelle Informationen zu erhalten:
Ich empfehle Ihnen, für die allerneuesten Nachrichten und Entwicklungen immer eine aktuelle Suchmaschine (wie Google, Bing) oder Nachrichten-Websites zu nutzen. Diese liefern Ihnen Echtzeit-Informationen.
Zusammenfassend: Sie können mich als Expertin für alles bis Mitte 2024 betrachten. Für alles, was danach passiert ist, bin ich wie ein Buch, das zu diesem Zeitpunkt geschlossen wurde. Für aktuelle Themen sollten Sie immer eine frische Quelle hinzuziehen.
Wenn man mit den Maschinen verhandelt, sollte man unmittelbar fragen, wie aktuell die Informationen eigentlich sind. Nicht alle haben Webzugriff oder greifen gescheiter zu als unsereiner. Für politische Themen mag das belanglos sein, denn letztlich trifft man schlimmstenfalls auf eine veraltete Ansicht, was außer Ärgern keine Folge hat. Gravierender können technische Fragen ausfallen: wer beispielsweise sein Computersystem konfiguriert und dabei Handgriffe tätigt, die im Jahr 2023 aktuell gewesen sein mögen, läuft Gefahr, sein System komplett zu schießen und alles neu installieren zu müssen.