– oder –
Die EU zwischen Schein und Sein
Potemkinsche Dörfer weiterlesenWomit „früher“ ca. 2024 bedeutet. Kaum halten die ersten neuen Minister ihre Antrittreden, wünscht man sich Habeck, Baerbock & Co. zurück. Damals war nämlich alles besser.
Früher war alles besser! weiterlesenKeine Bange! Der neue Papst hat keinen neuen Heiligen St. Ion ausgerufen. Es handelt sich auch nicht um den Bruder des heiligen Sankt Eiermark aus Österreich oder den Hankook iON ST AS Reifen (dieser Reifen wird von Hankook angeboten und ist ein All-Season-Reifen, der sich durch gute Performance in verschiedenen Wetterbedingungen auszeichnet. Er bietet einen guten Grip, geringe Geräuschentwicklung und eine hohe Laufleistung, wie Hankook auf seiner Website erklärt – Auskunft der völlig neutralen Google-KI).
Der heilige St. Ion weiterlesenLeider ist es ja nicht so ohne weiteres möglich, ein Bild von jemand anderem zu veröffentlichen, ohne gleich massiven Ärger zu riskieren. Deshalb nur ein Ausschnitt. Was kann man diesem Bild entnehmen?
… einem alten Freund zum Geburtstag gratulieren. Aber dann ist das unter Beachtung der politisch korrekten Wortwahl komplett aus dem Ruder gelaufen:
Lieber Adolf-Heinrich Malte-Thorben,
Ein paar Leute haben mich gefragt, warum ich mir überhaupt Gedanken über neurobiologische Ursachen mache. Das gehöre eben zur menschlichen Natur und Basta! Mit der Einstellung könnte man natürlich auch die Wissenschaften bis auf die, wie ein korrekter Kotau ausgeführt wird, abschaffen und alle Ansagen aus der Politik mit „Ndio Bwana“ beantworten (Suaheli).
Politik: Irrsinn oder rational – II weiterlesenBei aller Brutalität, mit der sich Menschen nicht nur Worte, sondern auch explosive Dinge an den Kopf zu werfen pflegen, gibt es doch gewisse Grenzen, auf die man sich international geeinigt hat. Dazu gehören zunächst Zivilisten, die durch Kriegshandlungen möglichst nicht betroffen sein sollen, worum sich aber bislang noch nie jemand so richtig gekümmert hat.¹⁾
Zur Deutschen Staatsräson weiterlesenMit einem Update der Blogsoftware habe ich die Kommentarfunktionen versuchsweise aktiviert. Zunächst mal nur für ausgewählte Beiträge. Wenn es klappt – OK. Wenn nicht, wird’s wieder deaktiviert.
„Nicht klappen“ bedeutet
Da Letzteres heute juristisch sehr viel kritischer ist als früher, muss ich zwangsweise auch kleinlich beim Moderieren sein. Sorry, ist nicht meine Schuld. Also versuchen wir es mal.
Als Bürger kann man das, was die deutsche Politik abliefert, nur noch als absoluten Irrsinn bezeichnen. Aber ist es tatsächlich Irrsinn oder agieren die Politiker von einer höheren Warte aus absolut rational und der Bürger ist in den Niederungen seines Daseins intellektuell nur nicht in der Lage, das zu verstehen? Und sollte sich folglich den Übermenschen in den Regierungen und Parlamenten einfach beugen und ihnen folgen?
Politik: Irrsinn oder rational? weiterlesenIch gewinne langsam den Eindruck, dass Typen wie Charles Manson oder Dieter Kürten hinsichtlich der Taten eher der Normalfall sind und sich nicht eine „unerklärliche Mordlust“ in ihnen entwickelt hat, sondern lediglich die normalen Kontrollmechanismen, die vor den Konsequenzen warnen, versagt haben. Oder anders gesagt: der Trieb, andere zu quälen und zu ermorden, ist anscheinend in der ganzen biologischen Gruppe, zu der der Mensch gehört, deutlich ausgeprägt und kommt um so mehr zum Tragen, je weniger die Umgebung das begrenzt. ¹⁾
Krieg mal anders weiterlesenEin Rechter zu sein hat ja irgendetwas mit Nationalismus zu tun, d.h. das man sich mit dem Land und seinen Leuten auf irgendeine Art und Weise identifiziert und vielleicht sogar auf die Leistungen der vorhergehenden Generationen eine Art Stolz entwickelt.
Nein, ich bin nicht Rechts! weiterlesenWenn man eine neue Arbeitsstelle antritt, erwartet das Unternehmen und die Mitarbeiter, dass man sich in den Arbeitsprozess einfügt – neudeutsch integriert – und produktiv mitmacht anstatt zum Störfaktor zu werden. Es dürfte eher nicht vorkommen, dass der Firmenchef Neue mit den Worten „Wie stellen Sie sich denn vor, wie wir uns bestmöglich an Sie anpassen können?“ begrüßt.
Wider alle Vernunft weiterlesenPolitiker: Person, die ihre Berufung darin sieht, die Existenzgrundlage anderer Menschen nachhaltig zu vernichten und dazu u.a. die Mittel „Lüge“, „Betrug“, „Korruption“ und „Unterdrückung“ einsetzt.
Sarkastische Definitionen weiterlesenWie gut desinformierte Kreise verlauten lassen, hat der Präsident des Volksgerichtshofs Bundesinbesterverfassungsgerichtes beim wöchentlichen Fressen mir der Regierung in Berlin zugesichert, dass auch das Bundesinbesterverfassungsgericht die Geheimhaltung des AfD-Gutachtens des Verfassungsschmutzes respektieren wird.
Sensationelles ist passiert! In Bitterfeld-Wolfen hat eine Facharzt-Praixs eröffnet! Genauer gesagt: eine Augenarztpraxis. Darauf haben die Leute schon lange gewartet. Und so sah das vor Ort aus:
Die Sensation ! weiterlesenWenn man als Bürger ein politisches Anliegen hat, kann/soll man sich ja an den Abgeordneten wenden, der für den Wahlkreis im Bundestag sitzt. Oder einen anderen. Ich habe jetzt einen langen Brief geschrieben, habe aber jetzt ein Problem mit der korrekten Anschrift.
Kontakt zum MdB weiterlesenDie AfD ist „gesichert rechtsextrem“. Als Ganzes. Hat der Verfassungsschmutz gesagt. Und der muss es ja nicht wissen, sondern nur nachplappern, was Nancy sagt. Und er muss dazu gut achten und was schreiben. Hat er getan. Über 1.000 Seiten. Da muss ja schon was dran sein. 1.000 Seiten haben immerhin einiges an Gewicht. Physisch, meine ich.
Gesicherter Rechtsextremismus weiterlesenDie Kirche(n) waren ja schon immer rassistisch. Da gab es Muslime, die es zu hassen galt (Kreuzzüge), die Juden galt es sowieso zu hassen (vornweg Dr. Martin Luther) und allgemein galt es jeden nicht nur zu hassen, sondern auch zu töten, der den Glauben nicht teilte oder sonst auf irgendeine Art im Weg war (Ketzerverbrennung usw.).
Kirche und Rassismus weiterlesenKommen wir zur Installation der Software. Zunächst einmal mit der üblichen Bedienmethode: man hat eine grafische Oberfläche, mit der man alles steuern kann. Um möglichst flexibel zu sein, bietet sich das Paket „StabilityMatrix“ an.
Einführung in die Bild-KI (Teil 3) weiterlesen