Retourkutsche

Haben sich die USA diesmal doch verzockt? Geht die seit mehr als einem Jahrhundert betriebene Politik, überall auf der Welt Kriege anzuzetteln und andere Länder durch Sanktionen zu erpressen, diesmal nach hinten los?

Die Sanktionspolitik, andere Länder vom Zahlungsverkehr in US-$ auszuschließen, ist zwar teilweise erfolgreich, aber auch nur teilweise. Selbst chinesische Unternehmen werden zwar vorsichtig, was Geschäfte mit Russland angeht, aber inzwischen gibt es auch andere Möglichkeiten, Geschäfte abzuschließen und zu bezahlen. Ähnliches gilt wohl inzwischen auch von der Türkei, die immer mehr von der Position des treuen US-Vasallen abrutscht.

Einen ersten Schlag haben die Chinesen den USA bereits dadurch versetzt, dass sie bewiesen haben, US-$-Anleihen zu den gleichen Konditionen aufnehmen zu können wie das US-Finanzministerium. Damit besteht die Möglichkeit, Abhängigkeiten anderer Länder zu durchbrechen. Zudem hat die US-Politik, zwar die Ein-China-Politik anzuerkennen, aber gleichzeitig Taiwan mit Waffen zu fluten wie die Ukraine, bereits zu ersten Sanktionen der Chinesen gegen die USA geführt. Betroffen sind bestimmte Kriegsgüter wie Drohnen.

Nun legt China noch einmal nach.

https://rtde.site/international/231923-handelskrieg-eskaliert-china-plant-weitere/

Betroffen sind diesmal auch Rohstoffe, bei denen sich die US-Boys auf die Lieferung verlassen haben und erst einmal eigene Produktionskapazitäten aufbauen müssen. Besonders empfindlich: die Chinesen machen es wie die USA und nehmen Drittstaatenklauseln auf, d.h. auch der Verkauf über Zwischenhändler ist betroffen. Da betrifft dann auch unmittelbar die EU-Staaten, die als Zwischenhändler ausfallen und weiter in die Bedeutungslosigkeit abgleiten könnten.

Wie dem auch sei. Nur Mut! Es geht bergab!