Muss man sich wirklich Sorgen machen?

Wenn man sich das so genannte Regierungsprogramm von Grün-Grün unter Beteiligung von Grün anschaut, ist der Bürger der Zukunft eine total-KI-verwaltete biologische Einheit, die mutmaßlich schon gemaßregelt wird, wenn der morgenliche Toilettengang 10 Minuten später stattfindet als von der KI veranschlagt. Der eine oder andere Muntermacher malt bereits Schreckensszenarien in seinen Beiträgen aus, gegen die ein atomarer Waffengang mit Russland auf deutschem Boden eher wie ein Erholungsurlaub wirkt.

Aber mal ernsthaft: muss man das ernst nehmen? Muss man sich Gedanken machen bei einer Mannschaft, die für die Sanierung einer Straße länger braucht als andere Länder für die Errichtung eine Superbrücke? Der beispielsweise die Bundeswehr-Reservisten ausgehen, weil ein paar Komiker vergessen haben, die Mitteilungswege neu zu definieren? In denen die Behörden nicht miteinander können, weil die Software auf Windows 10, Windows 95 und Windows 3.11, die in verschiedenen Ämtern läuft, nicht kompatibel ist? Bei denen Behörden für die Umsetzung miteinander kooperieren müssten, die einander spinnefeind sind, was noch dadurch verstärkt wird, dass bei einer gelungenen Umsetzung mindestens eine Behörde überflüssig würde? Die – aktueller Stand – noch nicht einmal im Stande sind, Passbilder für Ausweise aufzunehmen? Bei denen ein Bürger auch mal bis zu einem Jahr komplett von der amtlichen Bildfläche verschwinden kann, wenn er umzieht, weil keine Termine bei den Meldeämtern zu bekommen sind? Muss man sich da wirklich Sorgen machen, dass davon etwas umgesetzt werden könnte?