Zum Inhalt springen

Gemeinheiten & Beobachtungen

Satirisches und unangenehme Fakten

  • Datenschutzerklärung und Impressum
  • Kommentarmoderation
  • Neue Posts abonnieren
  • Auf telegram folgen

Warum wirken Narrative?

26. Februar 2024AllgemeinGilbert

Zusammenfassung. Der Erfolg von Narrativen hängt wesentlich von einer Akzeptanz in der betroffenen Fachwissenschaft ab. Diese ist vielfach hoch, weil ein großer Teil der Fachwissenschaftler die grundlegenden Regeln des eigenen Fachgebietes nicht verstanden hat.

Warum-wirken-Narrative-Gilbert-BrandsHerunterladen

Die Arbeit frei verwertbar und darf beliebig verbreitet werden.

Download Artikel als PDF

Beitragsnavigation

← Google: „Neger sind doof“ Northstream →

Sachbücher

Sachbücher
Bildschirmfoto_2023-08-08_21-47-06
Techniken der Geheimdienste
Die einfachen Aspekte der Datenauswertung
Sachbücher
Ein Arbeits- und Übungsbuch

Weitere Informationen (z.B. Blick ins Buch) bei Amazon

Zwischen Sachbuch und Wissenschaft

61hlGKnsB6L
Bildschirmfoto_2024-01-06_09-23-41
Bildschirmfoto_2022-11-30_08-56-08
Evolution

Weitere Informationen (z.B. Blick ins Buch) bei Amazon

Lehrbücher

Bildschirmfoto_2022-11-30_09-13-23
Bildschirmfoto_2022-11-30_09-15-28
Bildschirmfoto_2022-11-30_09-13-39
Bildschirmfoto_2022-11-30_09-13-02
Bildschirmfoto_2022-11-30_09-15-48
Bildschirmfoto_2022-11-30_09-23-24
Bildschirmfoto_2022-11-30_09-12-11
Bildschirmfoto_2022-11-30_09-23-09

Weitere Informationen (z.B. Blick ins Buch) bei Amazon

Biologie und Mikroskopie als Hobby

Bildschirmfoto_2022-11-30_09-30-13
Bildschirmfoto_2022-11-30_09-30-30
Bildschirmfoto_2022-11-30_09-31-17
Bildschirmfoto_2022-11-30_09-31-01
Bildschirmfoto_2022-11-30_09-29-56
Bildschirmfoto_2022-11-30_09-30-45

Weitere Informationen (z.B. Blick ins Buch) bei Amazon

Zufällig ausgewählte Beiträge

Die Auswahl umfasst alle Beiträge seit Beginn. Auch ältere Beiträge können interessant sein.

  • Warum Trump ein Bösewicht ist16. September 2020
    zumindest in den Augen unseres Ministers des Aussätzigen Amtes, der …
  • Jamaika und die Koalition1. Oktober 2017
    „87% haben die AfD nicht gewählt“, heißt es unisono aus …
  • Kriegsgeschrei13. April 2024
    Allenthalben ist in D und nicht nur da Kriegsgeschrei vernehmbar. …
  • „Wir haben die Schnauze voll!! Fick dich, Ampel!!“28. Dezember 2023
    Man könnte meinen, dass so ein Ruf und so eine …
  • Baustelle Deutschland23. August 2019
    Eine Baustelle ist vom Ursprung her erst einmal etwas Positives, …
  • Fasten brechen?19. Mai 2019
    Am 4./5. Juni? Zusammen mit den Moslems? OHNE MICH! Ich …
  • Atomkraft ohne Risiko – NEIN DANKE30. Dezember 2016
    Atomkraft ohne Risiko ? Gibt es das ? Aus wissenschaftlicher …
  • Hier kommt die Summe aller ideologischen Fehler beim Diesel mal zusammen2. März 2018
    Download Artikel als PDF
  • Was ist Hass ?17. Februar 2022
    In vielem politischen Geschwafel spielt Hass eine große Rolle. „Gegen …
  • Pervertierung des Rechts durch deutsche Richter5. Juli 2023
    In Leipzig standen fünf Klimakleber vor Gericht. Dieses Mal nicht …
  • Kollektivschuld17. Dezember 2023
    Als Deutscher kann man zum Thema Kollektivschuld nicht nur ein …
  • Der Irrtum mit der „Demokratie“25. Mai 2020
    Derzeit marschieren einige (anscheinend zunehmend weniger) mit einem Heft Toilettenpapier …
  • Die Hoffnung stirbt … nein, sie ist schon tot !!26. März 2022
    Wir leben in einer Zeit der Superlative: Die größte Umweltzerstörung …
  • Der Umfang des Corona-Betruges6. April 2024
    Heute mehr oder weniger nur ein Link: Nun, wenn das …
  • Corona und die miesen Dreckschweine13. April 2020
    Eigentlich heißt der Titel ja Jim Knopf und die Wilde …

Wenn einem viel gegen den Strich geht, schreibt man viel. Wenn man viel schreibt, wird wenig gelesen. Ich stelle daher nur wenige Posts pro Tag online, manchmal auch gar keine. Das führt dazu, manchmal Posts mit ein wenig Verspätung erscheinen und woanders das Thema bereits beendet ist.

Zu den meisten Themen gibt es auch bereits ältere Posts. In den „Random Posts“ stehen zufällig ausgewählte Beiträge, ansonsten lohnt es sich, mit Suchbegriffen mal nachzuschauen, was sich sonst noch hier findet.

Wer sich bei meinen Beiträgen bedienen und sie woanders veröffentlichen will, kann das gerne tun, auch ohne Rückfrage oder Urheberschaftshinweis. Wenn ich ausdrücklich genannt werde, muss ich aber darauf bestehen, dass mir dadurch nichts untergeschoben wird, das nicht von mir stammt. Darauf würde ich etwas indigniert reagieren müssen.

Kategorien

Archiv

Meistgelesene Beiträge

  • Verhältnismäßigkeit Views: 13844 7. September 2015
  • Über die NSPD und Propagandamedien Views: 11464 3. November 2015
  • Corona: „Es geht um Leben und Tod“ Views: 10895 4. Dezember 2020
  • Ein bisschen Dreisatz über E-Autos Views: 9684 7. März 2018
  • Referendum im Landkreis Aurich Views: 9236 7. Juni 2017
  • Begrenzung Views: 8971 10. Januar 2016
  • Die Flüstergesellschaft Views: 8550 15. September 2015
  • Ist das nun Rechtsextrem? Views: 8503 2. September 2015
  • Atomkraft: NEIN DANKE oder JA BITTE ? Views: 8388 6. Juni 2017
  • Überprüf deine Mathekenntnisse! Views: 8155 21. September 2015

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Zu den anderen Seitenbereichen

  • Datenschutzerklärung und Impressum
  • Kommentarmoderation
  • Neue Posts abonnieren
  • Auf telegram folgen

Besuche auf dieser Seite seit August 2015

825,125
Impressum Mit Stolz präsentiert von WordPress