Von Nazis und Natos

Den Begriff Nazi gibt es schon länger, er wird aber im Sinne der heutigen Bedeutung erst seit den 1960er Jahren verwendet. Er bezeichnet die politisch-ideologische Linie der Nationalsozialisten (zumindest bestimmte Teile davon) und deren – vermeintlichen oder echten – Nachfolgern im Geiste. Etwas simpel für den Hausgebrauch formuliert könnte man definieren:

(1) Für einen Nazi ist die eigene Ethnie die Gruppe der Herrenmenschen, alle anderen Menschen sind mehr oder weniger Untermenschen ohne besondere Rechte.

(2) Die Nazis sind im Besitz der absoluten Wahrheit. Andere Ansichten werden nicht toleriert, sondern brutal und mit Gewalt unterdrückt.

(3) Die Nazis herrschen durch Beherrschung der Medien (Propaganda), durch Repression/Bedrohung und durch Denunziation.

Das ist natürlich nur eine sehr vereinfachte Definition, die aber die wesentlichen Aspekte und Assoziationen beim Bürger, taucht der Begriff auf, beschreibt.


Den Begriff Nato müssen wir an dieser Stelle einführen. Vielleicht ist er irgendwo schon mal aufgetaucht (?), aber sicher nicht so präsent wie der Begriff Nazi. Er bezeichnet eine aktuelle politisch-ideologisch Linie und kann so definiert werden:

(1) Für einen Nato ist die eigene politische westliche Kaste die Gruppe der natürlichen Führer und besonders wertvollen Menschen. Alle anderen Menschen sind ohne größere Wichtigkeit und haben nur die Mitspracherechte, die ihnen die Natos zubilligen-

(2) Die Natos sind im Besitz der absoluten Wahrheit. Andere Ansichten werden nicht toleriert, sondern mit verschiedenen subtilen Maßnahmen unterdrückt.

(3) Die Natos herrschen durch Beherrschung der Medien (Propaganda), durch subtile Bedrohung und Denunziation.

Auch das ist natürlich nur eine sehr vereinfachte Definition, die aber die wesentlichen Aspekte und Assoziationen beim Bürger, sollte der Begriff auftauchen, beschreibt.


Wie man unschwer erkennt, gibt es formale Ähnlichkeiten zwischen (echten) Nazi und Natos, auch wenn die Unterschiede natürlich immens sind und keinesfalls als Gleichsetzung missverstanden werden dürfen.

Beachtenswert ist, dass der (innere) Hauptfeind der Natos die Nazis sind. Wobei dieses Wort inzwischen sehr inflationär verwendet und neben auf die vermutlich nicht allzu vielen echten Nazis mehr oder weniger auf alle angewandt wird, die offen mit der AfD sympathisieren (also inzwischen fast 30% der Bevölkerung). Wenn man sich vor Augen hält, was sonst noch mit dem Begriff Nazi assoziiert wird, könnte man sich durchaus Gedanken darüber machen, ob gerade diese inflationäre Verwendung nicht auf eine strafbare Volksverhetzung nach §130 StGB hinausläuft.

Es gibt noch eine ähnliche Entwicklungslinie zwischen historischen Nazis und aktuellen Natos: man rüstete damals und rüstet heute aktuell wieder kräftig auf. Damals endete das im 2. Weltkrieg. Heute ist man rhetorisch nicht mehr sehr weit davon entfernt.

Vermutlich wird der eine oder andere überlegen, ob die Schaffung eines diffamierenden Begriffs „Nato“ nicht einen unpassenden und unzulässigen historischen Bezug herstellt. Aber bleibt einem als Kritiker heute noch etwas anderes als eine Holzhammermethode? Muss man gewissen Leuten nicht ganz klar ins Gesicht sagen: „So lange ihr euch benehmt wie Nazis, dürft ihr euch nicht wundern, wenn man euch Natos nennt.