Der niederländische Minister, der mit viel Tamtam eben mal so nebenbei einen chinesischen Konzern enteignen wollte, ist vermutlich seit Tagen auf der verzweifelten, aber erfolglosen Suche nach seinem Schwanz, um letzteren einzuziehen. Es blieb ihm nichts anderes übrig, als ohne Schwanz den Kotau zu vollziehen und die Chinesen wieder in den Besitz ihrer Fabriken zu setzen. Worauf diese das Chipembargo, dass insbesondere die Autoindustrie zu pulverisieren drohte, wieder zurücknahmen. Jetzt können VW und andere weiter Autos bauen, die entweder keiner haben will oder keiner bezahlten kann. Alle sind glücklich.
Im EU-Parlament scheint tatsächlich mal jemand da gewesen zu sein. Jedenfalls wurde beschlossen, das Lieferkettengesetz zu ändern. Die Größe der Betriebe, die die Nachweise erbringen müssen, wurde erhöht, so dass nun nur noch 1/6 der Betriebe nachweispflichtig sind. Das soll den bürokratischen Aufwand enorm vermindern – sagen diese geistigen Amöben, kräftig unterstützt von den nicht minder hirnbefreiten Presstituierten des Mainstreams.
Liebe Bekloppte in Brüssel und Staßburg. Das Gesetz war bisher eine Katastophe, weil die Firmen, die die Nachweise euch Bürokratenscheißern abzuliefern haben, diese Daten bei ihren Lieferanten einsammeln müssen, die nichts nachweisen müssen, aber die Arbeit damit haben. Was in euren Mikrogehirnen läuft falsch, wenn ihr nicht begreift, dass ihr die Zahl derjenigen, die den Aufwand habe, nicht verringert, wenn ihr die Zahl der Einsammler, die nun bei entspechend noch mehr Leuten einsammeln müssen, verringert? Und von der Weigerung einer Reihe von Drittstaaten, den Unfug mitzumachen, habt ihr auch nichts mitbekommen.
Und mal wieder gediegene Desinformation liefert die ARD zu dem Thema, indem sie behauptet, das sei alles noch nicht sicher, weil die nationalen Parlamente das erst noch genehmigen müssen. So als ob die eine Wahl hätten. Dabei verkünden genau diese Institutionen permanent, dass sie mit den Vorgaben nicht einverstanden seien, aber verpflichtet sind, alles trotzdem umzusetzen. Ihr habt doch so einen Haufen Faktenficker, liebe ARDler. Fragt die doch mal, ob die nicht zwischen zwei journuttischen Orgasmen klären können, was Sache ist.