Ist jemandem schon mal aufgefallen, dass bei verivox oder check24 kein Stromanbieter dabei ist, der nicht 100% Ökostrom anbietet? Wie geht das? Der Strommix besteht doch angeblich aus <= 60% Öko und >=40% konventionell.
Das geht ganz einfach: der Anbieter, nennen wir ihn Ökostromsau KH, kauft gar keinen Strom. Also letztlich doch. Er kauft physikalisch das, was an der Börse gehandelt wird, als ca. 60/40, und liefert physikalisch genau das an seine Kunden aus. Das „Öko“ ist nämlich ein rein virtueller Begriff. Und das funkioniert so: in Norwegen (oder woanders) existiert ein Wasserkraftwerk, das im Jahr 5,5 GWh produziert hat. Das ist tatsächlich Öko. Das Wasserkraftwerk lässt sich von der norwegischen Behörde ein Zertifikat ausstellen, dass es diese 5,5 GWh, die irgendwelche Norweger zum Betrieb ihrer Norwegerpulloverstrickautomaten benötigten, produziert und zu Börsenpreisen auf dem Markt verkauft hat.
In Norwegen interessiert sich niemand für diese Zertifikate. Da ist fast alles tatsächlich Öko, also warum noch drauf rumreiten? Aber für die Ökostromsau KG ist das interessant. Die kauft das Zertifikat vom Wasserkraftwerk, das so ein zweites Mal am Strom verdient. Da die Ökostromsau KG im Jahr nur 5,5 GWh Strom verkauft, kann sie nun per Zertifikat nachweisen, dass irgendwo auf der Welt tatsächlich Ökostrom produziert worden ist. Ihre Bilanz ist ausgeglichen, denn nach den gängigen Regeln hat sie 100% Ökostrom verkauft, auch wenn der physikalisch aus einem Kohlekraftwerk stammt. Wenn Kunden der Ökostromsau KG dies lesen und sich nun verarscht vorkommen: dieser Eindruck ist vollständig korrekt! Sie werden nach Strich und Faden verarscht.
Es wird aber noch doller! Windkraft und Photostrom sind oft zu viel da, dürfen aber nicht abgeregelt werden (Gesetz ist Gesetz). Also wird der Strom „verklappt“. Die Österreicher füllen ihre Speicherkraftwerke mit billigem Strom auf, um ihn dann beim Ablassen teuer zu verkaufen. Wind und Sonne sind Öko, also gibt es für sie auch Zertifikate, die die Ökostromsau KG auch kaufen kann. Sie kann auch Zertifikate des Speicherkraftwerks kaufen, weil das ja mit Wasser arbeitet und auch Öko ist.
Bevor wir die Gesamtrechnung aufmachen, kommen wir zu Negativpreisen an den Strombörsen: man muss dafür zahlen, dass einem der Strom abgenommen wird. Physikalisch muss der Strom aber auch verwendet werden. Und auch hier stehen die Speicherkraftwerke gerne zur Verfügung. Die Pumpen laufen weiterhin durch, obwohl die Speicher voll sind, und der Überschuss läuft über die Überläufe wieder ab, weshalb die Strompreise auch negativ werden, denn es wird ja nichts mehr gespeichert.
Also machen wir mal eine Bilanz auf: eine WKA liefert Strom und dafür gibt es ein Zertifikat. Wenn der Strom nicht benötigt wird, geht er in ein Pumpspeicherwert, womit für den bereits einmal zertifizierten Strom ein zweites Zertifikat erzeugt wird. Ist der Speicher voll, lässt sich das Kraftwerk den weiteren Pumpenbetrieb bezahlen. Das liefert für das Kraftwerk keinen weiteren Vorteil, aber die WKA erhält mehr Zertifikate, weil sie ja mehr Öko produziert hat. Das ganze lohnt sich, so lange die Einspeisevergütung für die WKA höher ist als die Pumpkosten des Kraftwerks – und das ist sie!
Ist das alles nur Kundenverarsche? Nein, die Ökofritzen verarschen sich selbst obendrein auch noch. Sie fordern beispielsweise von Unternehmen, dass die ihren Betrieb zu einem festgelegten Anteil mit Öko versorgen müssen. Auch das kein Problem: Google betreibt in Eemshaven ein Rechenzentrum, dass zu 100% durch Ökostrom versorgt wird. Laut Werbeprospekt und für den Amtsschimmel. Dazu kauft Google im entsprechenden Umfang Zertifikate auf, bis die Bilanz stimmt. Tätsächlich versorgt wird das RZ durch ein RWE-Kohlekraft in Sichtweite des RZ (wobei RWE durch Verkauf von Zertifikaten von Windparks möglicherweise doppelt verdient). Da die ganze Geschichte europaweit läuft, sind viele Regionen bilanztechnisch zu 100% Öko, obwohl immer noch die alten Kraftwerke genutzt werden, andere Regionen physikalisch zu 100% Öko, weshalb sie ihre Zertifikate nicht brauchen und die weiter verkaufen.
Wer jetzt immer noch nicht vom Ökowahn kuriert ist, hier noch zwei Angebote, wenn man sich richtig verarschen lassen will:
(1) Der Ökostrimfilter für den Haushalt, der nur Ökostrom durchlässt.
http://www.nucleostop.de/index.html
(2) Wenn man noch mehr machen will, kann man auch seine Wasserversorgung auf 100% Esoterik umstellen